Schuldnerverzug

Schuldnerverzug
1. Begriff: Der  Schuldner gerät in Sch., wenn er nach Fälligkeit trotz  Mahnung nicht leistet (§ 286 BGB). Die Erhebung der  Leistungsklage und die Zustellung eines Mahnbescheids im  Mahnverfahren stehen der Mahnung gleich. Die Mahnung ist entbehrlich, a) wenn für die Leistung ein Kalenderdatum bestimmt wurde, b) wenn die Leistung einem Ereignis folgen soll, die sich nach dem Kalender berechnen lässt (z.B. befristete Kündigung), c) bei ernsthafter und endgültiger Leistungsverweigerung oder d) aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen (z.B. Reparatur eines Wasserrohrbruchs). Unabhängig von diesen Voraussetzungen des S. kommt der Schuldner einer Geldforderung 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung in Verzug. Ein Schuldner, der Verbraucher ist, muss aber auf die Frist von 30 Tagen in der Rechnung hingewiesen werden, damit Verzug eintritt.
- 2. Rechtsfolgen: a) Der Schuldner hat den  Verzugsschaden zu ersetzen (§ 280 II BGB).
- b) Er schuldet für eine Geldschuld  Verzugszinsen.
- c) Tritt eine Leistungsstörung nach Sch. auf, haftet der Schuldner grundsätzlich auch ohne Verschulden (§ 287 BGB).
- Vgl. auch  Leistungsverzögerung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuldnerverzug — Schuldnerverzug,   Zivilrecht: die vom Schuldner zu vertretende Verzögerung einer geschuldeten Leistung. Der Schuldnerverzug tritt ein, wenn der Schuldner auf eine nach Fälligkeit ausgesprochene Mahnung des Gläubigers nicht seiner… …   Universal-Lexikon

  • Schuldnerverzug — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldnerverzug — Schụld|ner|ver|zug (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lieferungsverzug — ⇡ Schuldnerverzug …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsverzug — ⇡ Schuldnerverzug …   Lexikon der Economics

  • Lieferverzug — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzug (Recht) — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzugsschaden — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzugszins — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsverzug — Im Schuldnerverzug befindet sich der Schuldner einer fälligen und durchsetzbaren Forderung, wenn er seine Leistungshandlung im Zeitpunkt des verzugsauslösenden Umstandes (in der Regel Mahnung oder Zeitablauf) nicht vorgenommen und diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”